reifen handel, reifenhandel, reinigungen & wäschereien, reinigungsbetriebe, reise, reisebüro, reisebürokampagne, reisebüros, reisede, reisemarkt, reisen, reitbedarf, reiten, reiterbedarf, religion, remmers, reparaturen,
  

Prinzessinnengarten

Wo wachsen Pommes Frites, welche Farben haben Kartoffeln, wie schmecken frische Kräuter… und wo kommt eigentlich das Gemüse her? Für viele Großstadtkinder ein großes Geheimnis, wo doch die Kuh „lila“ ist, und es Büchsengemüse und Tütensuppen im Supermarkt zu kaufen gibt. Beispiellos ist das Projekt Prinzessinnengarten in Kreuzberg. Vorab so viel dazu: hier können Kinder „gärtnern“, sich die Hände schmutzig machen, sehen und erleben wie Gemüse heranwächst, und ein eigenes kleines „Gemüsebeet“ bearbeiten. Wie das funktioniert, erfahren Sie bei den Initiatoren. Aus 6.000 m² kontaminiertem Brachland haben engagierte Menschen einen kleinen Garten Eden geschaffen. Bioqualität trotz Schadstoffe, ob das geht? Ja, der Prinzessinnengarten ist der lebendige Beweis dafür. Ideenreichtum, etwas über den Tellerrand schauen, und schon verwandelt sich unbrauchbares Land in einen lebendigen Gemüsegarten. Aber lesen Sie selbst, und machen Sie einfach nach. Dazu braucht es engagierte Menschen, und so ein kleines Stück Land findet sich überall. So kann z.B. jeder Hinterhof genutzt werden… mehr über den Garten Eden in Kreuzberg, Projekte und viele Infos unter www.prinzessinnengarten.net

Ansprechpartner


Prinzenstraße 35-38
10969 Berlin
Kreuzberg
Anfahrt   

Anfahrt mit Bus & Bahn

WWW : prinzessinnengarten.net
Öffnungszeiten :

Ab dem 9.4.2011 Mi - So ab 13:00 Uhr bei gutem Wetter!


.